Produkt Empfehlung

Hecht 975 W Hochentaster
Bei dem Hecht 975 W Hochentaster handelt es sich um eine handliche, zuverlässig arbeitende, robuste sowie hochwertige Astsäge, die mithilfe der Teleskopstange ein sicheres, müheloses Schneiden von Ästen bis zu einer Höhe von circa 4,50 Meter gewährleistet. Der Kopf des Motors besitzt eine schlanke Formgebung.
Preis-Leistungs-Empfehlung

Atika KSH 710 Hochentaster
Der Atika KSH 710 Hochentaster besitzt ein Gewicht von 4,6 Kilogramm bei einer Leistung von 600 Watt. Der Betrieb erfolgt über den Anschluss am Stromnetz, sodass keine Batterien notwendig sind.
Wer über einen eigenen Garten verfügt, kommt auf Dauer nicht ohne einen Elektro Hochentaster aus.
Hier klicken für den besten Hochentaster für 2019
Hohe Bäume nehmen kleineren Gewächsen das Licht. Außerdem müssen vor allem Obstbäume regelmäßig von energieraubenden Zweigen befreit werden, um weiter wachsen und ihre Früchte mit Nährstoffen versorgen zu können. Je höher die Bäume werden, desto anstrengender und gefährlicher wird diese Arbeit.
Viele Gartenbesitzer versuchen schlecht gesichert auf dem Baum oder von der Leiter aus mit der Kettensäge die jeweiligen Äste zu entfernen und bringen sich dabei selbst in Gefahr. Mit einem Hochentaster geht die Arbeit nicht nur schnell und einfach, sondern zugleich sicher vonstatten. Ohne zusätzliches Werkzeug können die Zweige bequem vom Boden aus entfernt werden, sodass auch Personen mit Höhenangst die Arbeit problemlos ausführen können.
Inhalte
Hochentaster Test – Wissenswertes zur Teleskop Astsäge
Bevor man sich als Kunde für einen Hochentaster entscheidet, ist es zuerst einmal wichtig, genau über die Geräte Bescheid zu wissen. Der Hauptunterschied besteht dabei zwischen reinen Hochentastern und Kombigeräten.
Während Hochentaster nur für die Arbeit in der Höhe verwendet werden können, sind Kombigeräte vielseitig einsetzbar. Es handelt sich dabei um Kettensägen, welche durch eine Teleskopstange in eine Hochastsäge verwandelt werden können. Im Gegensatz zu einem reinen Hochentaster ist eine Teleskop Kettensäge schwerer und nicht bei allen Geräten ist die Montage ganz einfach und sicher.
Gerade für Personen, die das Gerät meist am Boden und nur selten in der Höhe verwenden, sind Kombigeräte aber durchaus zu empfehlen. Kleinere Zweige und dünne Äste können auch bequem mit einer gewöhnlichen Astschere oder Akku Strauchschere (Siehe: Akku Strauchschere Test) geschnitten werden, ohne dass dafür ein Motor notwendig wird.
Bei den motorbetriebenen Geräten besteht die Wahl zwischen netz-, akku- oder benzinbetriebenen Maschinen. Für gelegentliche Arbeiten rund um Haus und Garten, wo stets eine Steckdose zur Verfügung steht, genügt ein Gerät mit Netzbetrieb völlig.
Wer bei seinem Einsatz etwas flexibler sein möchte, sollte auf ein einen Elektro Hochentaster mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku setzen. Für große Flächen und den professionellen Einsatz ist ein Benzinmotor die richtige Wahl. Im Gegensatz zum elektrischen Antrieb sind Maschinen mit Benzinmotor schwerer und der Motor benötigt zudem ausreichende Kühlung.
Direkt zur Hochentaster Test Vergleichstabelle
Hochentaster Test Kauftipps
Die Auswahl zwischen den unterschiedlichen Antriebsarten der Astsägen, sowie die Entscheidung zwischen Einzel- und Kombigeräten bilden erst den Anfang, wenn man das perfekte Gerät finden will.
Eine gute Teleskop Astsäge sollte über ein möglichst geringes Gewicht verfügen. So werden Arme und Schultern während des Einsatzes nicht so sehr belastet und längeres und zugleich bequemes Arbeiten ist problemlos möglich. Im Idealfall sollte das Gerät möglichst leise arbeiten.
Dies ist vor allem bei Elektro Hochentastern gegeben, da deren Motoren weniger Lärm erzeugen als benzinbetriebene Konkurrenten. Eine Teleskop Kettensäge sollte zudem über eine automatische Kettenschmierung verfügen. So kann dies nicht vergessen werden und die Kette nimmt nicht so schnell Schaden.
Damit die Kettenschmierung tadellos funktionieren kann, muss der Verwender allerdings in regelmäßigen Abständen die Füllung des Öltanks kontrollieren. Damit das Nachfüllen des Öls nicht ständig notwendig wird, sollte der Öltank möglichst groß sein. Auch die Sicherheit darf bei einer Hochastsäge auf keinen Fall zu kurz kommen.
Idealerweise verfügen die Maschinen über einen Sicherheitshobelzahn. Besonders von Vorteil ist außerdem ein Sicherheitsschalter. So kann das Gerät nicht versehentlich angeschaltet werden und es wird eventuellen Verletzungen vorgebeugt. Um ein schnelles und sauberes Arbeiten zu ermöglichen, sollte eine hochwertige Maschine über eine ausreichende Kettengeschwindigkeit und eine möglichst hohe Leistung verfügen. 13 bis 15 Meter pro Sekunde und 600 Watt sind für den privaten Gebrauch völlig ausreichend.
Damit ein elektrischer Hochentaster lange hält, sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Schwerthalterung nicht aus Kunststoff, sondern aus Metall gefertigt ist. So hält das Gehäuse auch stärkeren Belastungen stand und bricht nicht durch den Einfluss unterschiedlicher Temperaturen.
Ein guter elektrischer Hochentaster lässt sich in einem Winkel zwischen 0° und 90° neigen, sodass auch schwer zu erreichende Äste problemlos abgesägt werden können. Die Teleskopstange muss dabei fest sitzen und möglichst lang sein. Bis zu 5 Meter sind bei hohen Bäumen ideal. Zitrusbäume sind derzeit sehr beliebt in Deutschland und können 3-6 Meter hoch werden. Daher ist eine Hochentaster z.B. sehr nützlich bei der Zitronenbaum-Pflege.
Die Maschine ist im Idealfall besonders wartungsarm. Auf diese Weise spart man sich als Käufer Kosten und zusätzlichen Arbeitsaufwand. Neben dem Gerät selbst sollten im Lieferumfang am besten auch ein Schutzköcher, ein passender Tragegurt und eine Bedienungsanleitung enthalten sein.
Wie dick die unterschiedlichen Äste allerdings maximal sein dürfen ist leider nur schwer zu sagen und kommt immer auf die Art des Holzes, aber auch auf den Hochentaster selber an. Ein Benzin-Hochentaster kommt zum Beispiel mit dickeren Ästen besser klar, als ein Elektro-Hochentaster.
Pflege
Damit eine Astsäge auch noch nach Jahren arbeitet wie am Anfang, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät von Staub und groben Verschmutzungen befreit werden. Dies gelingt am besten mit speziell dafür vorgesehenen Reinigern und weichen Tüchern. Damit es nicht zu Verletzungen kommt, sollte das Gerät anschließend im Schutzköcher aufbewahrt werden. Damit das Öl nicht auslaufen kann, ist zudem eine Aufbewahrung in aufrechter Position sinnvoll.
Für die Ölung der Kettensäge sollten Sie außerdem spezielles Kettensägeöl verwenden. Meistens gibt der Hersteller in der Anleitung direkt eine Empfehlung welches Kettensägenöl am besten für ihr Modell geeignet ist.
Direkt zur Hochentaster Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Hochentasters:
- hohe Bäume können auch vom Boden aus bearbeitet werden
- das Beschneiden der Bäume ist sehr sicher
- keine Absturzgefahr von einer Leiter
- sehr zeitsparend
- durch die Hebelwirkung des Stabes hohes Gewicht
- starke Vibrationen am Stab
Richtige Auswahl einer Teleskop Astsäge
Welcher Hochentaster der richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden, da dies von den unterschiedlichen Ansprüchen ab. Grundsätzlich sollte aber der Preis allein nicht ausschlaggebend für die Wahl einer Teleskop Astsäge sein. Auch günstigere Modelle punkten häufig mit guten Leistungen und Schwertern bekannter Markenhersteller.
Für den gelegentlichen Gebrauch lohnt sich die Anschaffung einer Hochastsäge weniger. Stattdessen sollte man lieber auf ein kombiniertes Gerät zurückgreifen, bei dem die Kettensäge mithilfe eines Teleskoprohes in einen Hochentaster verwandelt werden kann.
Der Netzbetrieb reicht hier für die meisten Belange völlig aus, wenngleich mit dem Kabel stets Vorsicht geboten ist. Für den Einsatz fernab von Steckdosen kann auch auf akkubetriebene Geräte zurückgegriffen werden und im professionellen Umfeld eignen sich die kräftigeren Benzin-Motoren besonders.
Neben der geringen Lautstärke und dem geringen Gewicht der Säge sollte man vor allem auf deren Leistung und Sicherheitsvorkehrungen achten. Wenn all diese Punkte mit Bravour vom ausgewählten Gerät gemeistert werden, steht der Arbeit mit dem Elektro Hochentaster nichts mehr im Wege.
Hier klicken für den besten Hochentaster für 2019
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Hochentaster
Welche Arten von Hochentastern gibt es?
Es gibt reine Hochentaster und auch Kombinationsgeräte. Bei den Kombinationsgeräten handelt es sich um eine handelsübliche Motorsäge die wahlweise mit einer Teleskopstange zum Schneiden höher gelegenen Ästen verwendet werden kann. Besonders für Menschen, die nicht so oft Äste in der Höhe absägen, sind Kombinationsgeräte oft eine gute Alternative.
Hochentaster können aber noch aufgrund der unterschiedlichen Betriebsarten unterschieden werden. Motorbetriebene Geräte werden entweder mit einem Akku, mit normalem Netzstrom aus der Steckdose oder mit Benzin verwendet.
Wo liegen die einzelnen Vorteile der verschiedenen Teleskop Astsägen?
Kombigeräte können auch als normale Kettensäge verwendet werden. Das kann vor allem dann praktisch sein, wenn nicht so oft hohe Äste mit dem Gerät geschnitten werden müssen. Haben Sie allerdings viele Bäume zu bearbeiten, dann kann sich die Anschaffung eines reinen Hochentasters bezahlt machen, da er leichter und einfacher zu handhaben ist.
Benzinbetriebene Hochentaster sind in der Regel die leistungsstärkste Variante. Vor allem wenn die Äste besonders dick sind, dann können sich ein paar extra Watt schnell bezahlt machen.
Akkubetriebene Hochentaster sind sehr umweltfreundlich und für den mobilen Einsatz besonders gut geeignet. Bei einem netzbetriebenen Hochentaster hingegen ist man immer an die Reichweite des Netzkabels gebunden. Elektrogeräte sind leiser im Betrieb als Benziner. Bei langwierigen Arbeiten, die hohe Leistungsstärke vom Gerät abverlangen, empfehlen sich aber in jedem Fall die Hochentaster, die mit Benzin betrieben werden.
Aus welchem Material sollte ein Hochentaster bestehen?
Der Teleskopstiel wird oftmals aus Glasfaser hergestellt. Hierbei handelt es sich um stabiles, robustes Material, das zudem noch ein geringes Eigengewicht hat. Das macht die Arbeit mit dem Hochentaster deutlich einfacher. Auch stabiler Kunststoff kommt bei der Herstellung oft zum Einsatz.
Welche Pflanzen und bis zu welcher Dicke können mit einem Hochentaster geschnitten werden?
Hochentaster können dazu verwendet werden, Geäste über Kopf Höhe zu schneiden. Wie dick die Äste sein können hängt in erster Linie von der Leistungsstärke des Entasters ab. Benzinbetriebene Hochentaster sind in der Regel die leistungsstärksten Geräte, während Akku betriebene Produkte schneller an die Grenzen gelangen. Benzinbetriebene Geräte werden mit ca. 2200 Watt auch mit sehr dicken Ästen fertig. Prinzipiell können auch alle Arten von Pflanzen damit beschnitten werden.
Welche Höhe ist mit einem Hochentaster erreichbar?
Welche Höhe mit einem Hochentaster erreichbar ist hängt natürlich sehr stark vom Modell ab. Im Durchschnitt können die Teleskopstiele auf ca. 3 m ausgezogen werden. Allerdings gibt es auch Modelle, die auf 4 – 4,5 m ausgezogen werden können. Beachten Sie die Angaben in der Produktbeschreibung und machen Sie sich vorab Gedanken darüber, welche Anforderung Sie an das Gerät stellen werden.
Können einzelne Teile wie der Teleskopstiel oder die Heckenschere auch einzeln hergenommen werden?
Bei einem Kombigerät können die einzelnen Teile getrennt voneinander verwendet werden. Die Teleskopstange kann mit anderen elektrischen Arbeitsgeräten verwendet werden. Der Entaster-Aufsatz kann dann als handliche Kettensäge verwendet werden.
Gibt es bei allen Hochentastern auch Sicherheitsvorkehrungen?
Hochentaster sind letztendlich eine Art Kettensäge. Dementsprechend muss auch ein gewisses Maß an Vorsicht geboten sein und diverse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass das Gerät richtig montiert ist. Außerdem sollten Sie den Hochentaster nie auf einer Leiter verwenden. Auch das Tragen von Schutzkleidung, wie Arbeitshandschuhen und Schutzbrillen, ist bei der Arbeit mit diesem Gartenwerkzeug sehr zu empfehlen.
- Stihl
- Lidl
- Makita
- Obi
- Amazon
- Bosch
- Bauhaus
- Coop Bau+Hobby
- Contorion
- Cramer
- CMI
- Conrad
- Top Craft
- Dolmar
- Dewalt
- Dehner
- Einhell
- eBay
- Echo
- Fiskars
- Florabest
- Fuxtec
- Ferrex
- For-Q
- Gardena
- Globus
- Güde
- Gardenline
- Husqvarna
- Hornbach
- Hecht
- Hagebau
- Hellweg
- Ikra
- Impos
- Jumbo
- Jonsered
- Lux
- Matrix
- Norma
- Netto
- Nemaxx
- Oregon
- Otto
- Okay
- Parkside
- Penny
- Pattfield
- Pellenc
- Ryobi
- Real
- Rotfuchs
- Raiffeisen
- Scheppach
- Toom
- Thomas Philipps
- Timbertech
- Wolf
- Westfalia
- Worx
- Xceed
- Yard Force
- Zipper
- Zgonc
- Dolmar ME-246.4
- Matrix EPS-HT 710 S 2in1
- Einhell GE-LC 18 LI T
- Ikra IBKH 33 4in1 Set
- Atika KSH 600
- Echo Power Pruner
- Powertec Garden EPS 710
- Bosch UniversalChainPole 18
- Makita EY2650H25H
- Husqvarna 115IPT4
- Husqvarna 327PT5S
- Husqvarna 525PT5S
- Husqvarna 536LIPT5
- Stihl HT 133
- Stihl HTA 65
- Stihl HTE 60
- Stihl HT 75
- Stihl HTA 85
- Gardena TCS 720/20
- Hurricane HESI 750
- Black+Decker PS7525
- Hecht 9260
- Hecht 976w
- Hecht 975w
- Hecht 971
- Florabest FHEHS 900 B2
- Top Craft TCTAH 18
- Benzin
- Elektrisch
- Manuell
- Kombi
- Drehbarer Kopf
- Mit Kettensäge
- Mechanisch
- Mit Akku
- Mit Heckenschere
- Netzbetrieb
- Ohne Motor
- Verstellbarer Winkel
- Drehbar
- 2-Takt
- 2in1
- 3in1
- 4in1
- 4-Takt
- 5in1
- Für Horizontalschnitt
- 3 Meter
- 4 Meter
- 4,5 Meter
- 5 Meter
- 6 Meter
- 7 Meter
- 8 Meter
- 10 Meter
Tipps zur Produktpflege von Hochentastern
Wer zuhause im Garten Bäume hat, die auch manchmal zu Recht geschnitten werden müssen, der ist mit dem Kauf eines Hochentasters sicher gut beraten. Ohne Leiter können Äste einfach vom Boden aus abgeschnitten werden. Vor allem bei Obstbäumen sind solche Arbeiten regelmäßig notwendig, damit sich der Fruchtertrag bei der Ernte erhöht. Die Arbeit mit diesem Gerät ist vergleichsweise sehr sicher und einfach. Wie alle motorisierten Gartenwerkzeuge müssen aber auch Hochentaster einer gewissenhaften Produktpflege unterzogen werden. Damit gewährleisten Sie, dass der Hochentaster langlebig ist und auch einwandfrei funktioniert. Wie Sie bei der Produktpflege Ihres Gartengehilfen am besten vorgehen sollten, das erfahren Sie in dieser kurzen Anleitung mit hilfreichen Tipps.
Hochentaster pflegen und reinigen – So wird’s gemacht:
Bevor Sie mit etwaigen Pflege- oder Wartungsarbeiten an Ihrem Hochentaster beginnen, muss dieser unbedingt ausgeschalten werden. Bei elektrisch betriebenen Geräten entnehmen Sie bitte den Akku oder ziehen Sie den Stecker bei den kabelgebundenen Varianten. Die persönliche Sicherheit sollte bei allen Arbeiten mit dem Hochentaster den obersten Stellenwert einnehmen.
Prinzipiell sollte das Gerät nach jeder Anwendung kurz oberflächlich gereinigt werden. Befreien Sie den Sägeaufsatz von grobem Schmutz und etwaigen Ästen, die sich in der Kette verfangen haben. Das kann meist gut per Hand erledigt werden. Wir raten Ihnen hierfür Arbeitshandschuhe zu tragen, damit Sie vor Verletzungen besser geschützt sind. Danach sollte das Gerät oberflächlich leicht feucht abgewischt werden. Es gibt im Handel hierfür sogar eigene Reinigungstücher zu erwerben. Wahlweise können Sie aber auch ein leicht feuchtes Tuch mit etwas sanftem Reinigungsmittel verwenden. Wichtig ist, dass sie nicht übermäßig nass putzen und vermeiden, dass Wasser durch diverse Öffnungen im Gehäuse ans Innere des Hochentasters gelangen kann. Hier kann Feuchtigkeit einen Kurzschluss erzeugen und somit die empfindliche Technik nachhaltig beschädigen.
Ebenfalls raten wir Ihnen davon ab, aggressive Reinigungsmittel oder harte Putzutensilien zu verwenden. Diese Dinge können dem Gehäuse aus Kunststoff stark zusetzen. In weiterer Folge kann dies auch zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Hochentasters führen.
Vergessen Sie bei der Reinigung nicht den Teleskopstiel. In der Regel ist dieser nicht sonderlich schmutzig, sollte aber trotzdem ebenfalls abgewischt werden.
Bevor Sie den Hochentaster für einige Zeit im Schuppen verstauen müssen alle Einzelteile gut getrocknet sein. Viele Geräte werden mit einer eigenen Schutzhülle für den Sägeaufsatz geliefert. Verwenden Sie diese Hülle unbedingt für die Lagerung. So können sich keine Kinder oder Tiere daran verletzen und das Gerät selbst ist ebenfalls besser vor Witterungsverhältnissen geschützt. Der Hochentaster sollte an einem möglichst trockenen Ort aufbewahrt werden, wo keine großen Temperaturschwankungen vorliegen. Zudem sollte er noch stehend gelagert werden, damit kein Öl ausrinnen kann.
Ihr Hochentaster profitiert auch von einer regelmäßigen Ölung der Kettensäge. Hierzu verwenden Sie am besten eigenes Kettensägeöl. Dies sollte in jedem Fachhandel erhältlich sein. In vielen Gebrauchsanweisungen finden Sie eine genaue Anleitung für das Schmieren der Kettensäge.
Sollte es zu funktionellen Einschränkungen kommen, dann raten wir Ihnen unbedingt dazu, Reparaturarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Öffnen Sie das Gehäuse in Eigenregie und versuchen das Problem zu beheben, dann verfällt in der Regel auch die Herstellergarantie.
Befolgen Sie diese einfache Anleitung und führen Sie die Produktpflege Ihres Hochentasters regelmäßig und gewissenhaft durch, dann haben Sie bestimmt noch lange Freude an Ihrem kraftvollen Gartenhelfer.
Hier klicken für den besten Hochentaster für 2019